Das Autorinnen-Alltagsleben: Ein Tag, der nicht nur aus Schreiben besteht

Das Autorinnen-Alltagsleben: Ein Tag, der nicht nur aus Schreiben besteht

Der Wecker klingelt, aber nicht für die Muse. Viele stellen sich mein Leben als Autorin romantisch vor – den ganzen Tag in einem gemütlichen Sessel sitzen, Kaffee trinken und die Worte auf die Seite fließen lassen. Die Realität ist da aber doch ein wenig anders. Mein Tag beginnt nicht mit dem Öffnen eines leeren Dokuments, sondern damit, mich um meinen Hund, das Haus und den Garten zu kümmern. Mein kreativer Geist muss da schnell umschalten, denn die nächsten Stunden gehören meinem Hauptjob. Ich arbeite in Teilzeit und trotzdem kann die geistige und körperliche Belastung so groß sein, dass für die Geschichten in meinem Kopf nur noch wenig Energie bleibt. Oder Kopf sogar komplett geschlossen für Geschichten ist.


Wenn das Leben dazwischenkommt

Es kommt vor, dass das Schreiben monatelang ruht, manchmal sogar jahrelang. Die Romanfiguren warten dann geduldig im Stillstand, und die Ideen verharren wie schlafende Plotbunnys. Je nach Belastungslevel in meinem Hauptjob und den privaten Entwicklungen muss ich die Prioritäten immer wieder neu setzen. Und dann fällt die Kreativität eben hinten über. Das ist hart, aber notwendig, denn auch ein Autorinnen-Leben besteht nicht nur aus Fiktion. Tatsächlich belastet das schlechte Gewissen, nicht zu schreiben, dann manchmal mehr, als die Schreibpause selbst.


Die zweite Schicht der Selfpublisherin

Doch auch wenn der Schreibfluss stockt, ist die Arbeit für mich als Selfpublisherin noch lange nicht getan. Habe ich es geschafft, ein Manuskript zu vollenden, beginnt ein völlig neuer, oft unsichtbarer Teil des Prozesses. Es ist die aufwendige Suche nach den richtigen Testleserinnen, die mit unbestechlichem Blick die Schwächen der Geschichte aufspüren. Es ist der kreative Kampf mit dem Coverdesign, denn der erste Blick entscheidet über Erfolg oder Misserfolg. Und dann kommen die technischen Hürden. Die Verwandlung einer gut sortierten Projektdatei in Patchwork in ein fertiges E-Book-Format kann ein Nervenkrieg sein. Jede Plattform hat ihre eigenen, oft widerspenstigen Regeln. Was auf meinem Computer perfekt aussieht, ist auf dem Kindle plötzlich verschoben. Es ist ein Prozess des Tüftelns, des Verzweifelns und des triumphierenden Erfolgs.


Die Magie hinter den Kulissen

Am Ende des Tages bin ich nicht nur Geschichtenerzählerin, sondern auch Projektmanagerin, Marketingexpertin und Haushalts-Assistentin. Mein Alltag ist ein lebendiges Mosaik aus unzähligen Aufgaben, in dem das Schreiben nur ein, wenn auch der wichtigste, Teil ist. Es ist ein Leben, das Ausdauer und Leidenschaft verlangt, aber am Ende ein Werk hervorbringt, das nicht nur aus Worten, sondern auch aus unzähligen geleisteten Stunden und einem großen Herzen gemacht ist.

Übrigens: Das Bild ist KI generiert! (Gemini)

CKauT